Freiheit in der Krise
Der Widerstand im Porträt
Porträts und Statements wichtiger Stimmen der Bürgerrechtsbewegung – darunter Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Boris Reitschuster, uvm.
44,00 €
inkl. 7 % MwSt.
Die Freiheit befindet sich in der Krise – wer würde das leugnen? Seit über einem Jahr sind sämtliche Grundrechte eingeschränkt. Die verordneten Corona-Maßnahmen nötigen das Individuum, sich dem Staat unterzuordnen, ihm zu gehorchen und die scheinbare Alternativlosigkeit der Politik zu akzeptieren. Vierzehn Monate regiert sie nun per Zwang. Vierzehn Monate verbreitet sie mit Hilfe der Leitmedien das Narrativ, die Einschränkung der Berufs-, Reise- und Versammlungsfreiheit sei notwendig, um ein gefährliches Virus daran zu hindern, das Gesundheitssystem lahmzulegen.
Genauso lange bemühen sich kritische Stimmen, eine andere Sicht auf die angebliche Pandemie zu geben. Sie recherchieren, klären auf und zeigen öffentlich Gesicht. Von diesen Menschen handelt der Bildband «Freiheit in der Krise» von Alexander Heil. Auf über 190 hochwertigen Fotografien im Großformat sind Personen abgelichtet, die sich in der Widerstandsbewegung in der einen oder anderen Weise verdient gemacht haben: Fachärzte, Virologen, Juristen, Journalisten, Wissenschaftler, Publizisten, Geistliche. Vertreten ist alles, was Rang und Namen hat. Internist Claus Köhnlein und Mikrobiologe Sucharit Bhakdi gehören genauso dazu wie Moderator Jens Lehrreich, Rechtsanwältin Viviane Fischer oder der Polizist Michael Fritsch.
Fotograf Alexander Heil porträtiert sie in ihrer Arbeitsumgebung, folgt ihnen mit seiner Kamera bis in den privaten Raum und fängt Momente ein, in dem sie ungestört in Gedanken versinken. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist ein Schwarz-Weiß-Bild von dem Historiker Daniele Ganser, der mit geschlossenen Augen auf einer Treppe sitzt und sein Kinn auf beiden Händen abstützt. Sein entspannter Gesichtsausdruck verrät, dass er gerade in sich geht und gleichsam meditativ eine Pause von der Außenwelt nimmt. Der Ökonom Max Otte hingegen steht auf einem Farbbild seitlich vor einer riesigen Privatbibliothek, den Blick nach vorne richtend, aber nach innen schauend. Man spürt förmlich, wie sein Geist arbeitet.
Zusätzliche Information
Gewicht | 300 g |
---|---|
Größe | 15,5 × 2,7 × 21,4 cm |
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Endlich mit Aktien Geld verdienen
25,00 €inkl. 7 % MwSt.
-
Weltsystemcrash
25,00 €inkl. 7 % MwSt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.